Wirkstoffliste
In unserer Wirkstoffliste finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Inhaltsstoffen, die in unseren VYON Kosmetikprodukten zum Einsatz kommen.
A
Lösungsmittel und Konservierungsstoff
- desinfiziert die Haut
- tonisiert die Haut
- erfrischt die Haut
- reinigt die Haut
- hemmt die Entwicklung von Mikroorganismen in kosmetischen Mitteln
Lösungsmittel
chemischrs Polymer-Konsistenzgeber
Lösungsmittel
synthetisch hergestelltes Protein
- bessere Verträglichkeit in Kombination anderer aktiver Wirkstoffe
- hält die Haut in einem guten Zustand
- hautverträglich
- stabilisiert den pH-Wert der Haut
- feuchtigkeitsbewahrend
- reich an Mineralstoffen und Spurenelementen
- feuchtigkeitsspendend
- stärkt die Immunabwehr der Haut
isolierter Extrakt des Beinwells
- macht die Haut geschmeidig und glättet sie
- pflegt rissige, raue und strapazierte Haut
- fördert die Wundheilung
- reizlindernd
- fördert Zellaufbau
- sehr empfehlenswert für jede Haut
Aloe Barbadensis Extract ist ein Extrakt aus den Blättern der Aloe Pflanze
- macht die Haut geschmeidig und glättet sie
- pflegt, rissige, raue und strapazierte Haut
- fördert die Wundheilung
- reizlindernd
- fördert Zellaufbau
- Ist für jede Haut geeignet
Glycyrrhizinsäure aus der Süßholzwurzel
- feuchtigkeitsspendend
- hautpflegend
Chemischer Duftstoff
Stabile Form des Vitamin C
- festigt Haut und Bindegewebe
- wirkt Hautglättend
- fördert die Wundheilung
- schützt vor freien Radikalen
- fördert Zellaufbau
Extrakt aus dem Samen des schwarzen Hafers (einjährige Pflanze)
- verstärken den hauteigenen NMF
- durch den hohen Gehalt an wasserbindenden Substanzen Verminderung des TEWL
- hoher Gehalt an Polysacchariden und Aminosäuren
- tiefenwirksame und nachhaltige Verbesserung mit Feuchtigkeit
Aminosäuren sind die kleinsten Bausteine der Proteine. Sie regeln den Stoffwechsel und die Wachstumsvorgänge im Körper. Auch Hautzellen brauchen für ihre Stoffwechselvorgänge und Reparatur die Aminosäuren, da sie einige von ihnen nicht selbst herstellen können
wichtiger Grundstoff zur Herstellung kosmetischer Präparate; wird als Lösungsmittel eingesetzt.
B
Ein enzymatischer Aktivstoff basierend auf einer durch Fermentation hergestellten Protease.
Keratolytisch
Milde enzymatische Alternative zur Alpha Hydroxy Säure
Hautglättend
Verfeinert das Hautbild
(UV-Filter)
(Lösungsmittel, Konservierer)
Waschaktive Substanz, milde, verträgliche Variante des Betains
Aus der Zellwand der Bäckerhefe gewonnen
Patentiertes System
Wirkung durch Studien belegt
unterstützt das Immunsystem der Haut
unterstützt das Wundheilungssystem
aktiviert die Kollagensynthese
schützt vor Umweltbelastungen
beruhigt gereizte und gerötete Haut
BETA VULGARIS (BEET) ROOT EXTRACT
Rote Beete Extrakt, gibt der Haut eine frische Farbe
- Hauptwirkstoff der Kamilleberuhigend bei empfindlicher Haut
entzündungshemmend
mindert Rötungen
Konservierer
verhindert Oxidation und Ranzig werden
hemmt die Entwicklung von Mikroorganismen
Extrakt aus dem Harz des Weihrauchstrauchs
wird als Hemmstoff der 5-Lipoygenase, einem Enzym der Entzündungskaskade, und der Topoisomerasen, wichtiges Enzym in der Tumorentstehung, eingesetzt
mindert Irritationen durch äußere Reize
hautglättend
wirkt kräftigend auf die Hautbarriere
fördert die Wundheilung
hat Cortison ähnliche Eigenschaften
hemmt überschießende Verhornung
C
Extrakt aus den Blättern des Echten Teestrauchs, Camellia sinensis,
hoher Gehalt an Polyphenolen, Flavonoide und Coffein
adstringierend
hautpflegend
Antioxidans
beruhigend
anti-irritierend
Extrakt aus den Blütenköpfen der Echten Kamille
macht die Haut geschmeidig und glättet sie
wirkt heilungsfördernd
hautberuhigend
Entzündungshemmend
CARRAGEENAN
Extrakt aus der Rotalge
Öl, das aus mittelkettigen Fettsäuren besteht. Es wird auch als Reinöl bezeichnet.
sehr angenehme Textur
zieht schnell ein
sehr gut verträglich
CARBOMER
Gelbildner
Feuchtigkeitsspender
Madecassoside ist ein wirksamer Extrakt aus der tropischen Sumpfpflanze Tigergras (Centella asiaticea).
hautglättend
wundheilungsfördernd
gefäßstärkend
Normalisierung des Kollagenstoffwechsels
Regulierung des Keratinozyten-Erneuerungsprozesses
Verbesserung der Hautelastizität
- Wachs aus der Drüse der Honigbiene
macht die Haut geschmeidig
hautglättend
Ceramide bestehen aus dem langkettigen Dihydroxyamin Sphingosin und sehr langkettigen, gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Sie werden aufgrund unterschiedlichen Aufbaus und biochemischer Eigenschaften in 6 Ceramid-Typen (1-6) unterteilt.
bildet eine wichtige Barriere für die Haut
verhindert TEWL
Emulgator
Emulgator
Zitronensäure
keratolytisch
aufhellend
Hautrelief verfeinernd
stabilisiert den pH-Wert in kosmetischen Mitteln
Extrakt aus dem Saft der Zitrone, Citrus medica limonum, Rutaceae
Extrakt der Grünalge, wird durch Fermentation gewonnen
Enthält Mineralien, Vitamine, Spurenelement, Phytamine, Polysaccharide und Proteine
Zellschutz
Entgiftungsfunktion
aktiviert Repairmechanismen
fördert sämtliche Stoffwechselfunktionen in der Haut
positive Wirkung auf Kapillare
Duftkomponente
Rückstand des Maisöls
pflegend
glättend
D
Lösungsmittel zur Herstellung von Hautölen
rückfettend
hautglättend
geschmeidig machend
UVA-Filter (Chemisch)
schützt vor Sonnenbrand
schützt vor freien Radikale
schützt vor UVA-Licht
schützt vor vorzeitiger Hautalterung
Photostabil
erhöht Viskosität kosmetischer Mittel
(Feuchthaltemittel)
E
Wirkung durch Studien belegt
- schützt Langerhans Zellen
- schützt vor Umweltstress
- Verbesserung von Hautfeuchtigkeit
- schützen vor UV induzierte zelluläre Schäden
- Stimulierung des Hitzeschocks Proteine (HSP) unter Stress
Extrakt aus der Rosskastanie
- stimuliert den Zellstoffwechsel und regt die Drainagefunktion an
- stärkt die Gefäßwände
- erhöht den Kapllarwiderstand
antibakterielle Eigenschaften
schützt das Produkt vor Verkeimung
F
Extrakt des Lärchenschwamms (Pilze), Fomes officinalis, Polyporaceae
- adstringierend
- schützt vor schädlichen Einflüssen
G
Filmbildner
Sammelbezeichnung für Duftstoffe
Glycine Soja Oil ist das durch Extraktion oder Pressung gewonnene Öl aus der Sojabohne, Glycine soja, Fabaceae. Es besteht hauptsächlich aus Triglyceriden der Ölsäure, der Linolsäure sowie von gesättigten Säuren
reich an Lecithin und Vitamin E, Phytosterole
hautpflegend
positiver Einfluss auf die Zellmembran
Alpha-Hydroxy Essigsäure
Wirkung durch Studien belegt
kleinste Molekülgröße, dadurch tiefere Penetration in die Epidermis
keratolytisch
normalisieren die Zellerneuerung
feuchtigkeitsbindender Effekt
Kollagensynthese wird angeregt
Anzahl der Glycosaminoglycane wird erhöht
Lösungsmittel
stabilisiert pH-Wert in kosmetischen Mitteln
spendet Feuchtigkeit
Glycerin ist ein rein kosmetisch eingesetzter Emulgator auf pflanzlicher Basis
Konistenzgeber der meist aus Sojaöl gewonnen wird
Extrakt der Süßholzwurzel
hoher Gehalt an Glycyrrhizinsäure in Form von Kalium-, Ammonium- und Calciumsalz
entzündungshemmend
- hemmt die Histamin-Synthese
- antioxidative Wirkung
- ideal bei Irritationen
- verringert Juckreiz
- wundheilungsfördernd
Ceramide zählen zu den Lipiden und sind ein wichtiger Baustoff im Fett der Hornschicht. Sie bilden einen Schutzfilm, der die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Einwirkungen macht, zur Stärkung der Lipidbarriere.
Vitis Vinifera Seed Oil ist das aus Weinbeerensamen (Vitis vinifera, Vitaceae) gepresste fette Öl
besteht hauptsächlich aus Fettsäure-Glyceriden
schützt die epidermale Zelle
H
Hedera Helix Extract ist ein Extrakt aus Blättern und Stämmchen des Gemeinen Efeus, Hedera helix, Araliaceae
- kräftigend
- adstringierend
- lindernd
- antimikrobiell
- hautpflegend
Sonnenblumenöl
- reich an Linolsäure
- zieht gut ein
- hautpflegend
Extrakt aus den grünen Teilen der Mehrzeiligen Gerste, Hordeum vulgare, Poaceae
spendet Feuchtigkeit
verleiht der Hautbarriere mehr Geschmeidigkeit
Gehärtetes Rizinusöl
Konsistenzgeber
hautpflegend
deklarationspflichtiger Duftstoff, hilft Grundgerüche der Rohstoffe zu überlagern
Hydrolisierte Stärke aus Mais
spendet Feuchtigkeit
Viskositätsregler
deklarationspflichtiger Duftstoff, hilft Grundgerüche der Rohstoffe zu überlagern
Gelbildner
Emulgator
deklarationspflichtiger Duftstoff, hilft Grundgerüche der Rohstoffe zu überlagern
I
Extrakt des japanischen Blutgrases, Gräserpollen
- Osmotischer Regler für die Zelle
- Tiefenversorgung mit Feuchtigkeit
Mineralisches Farbpigment
pflanzliches Wachs
J
keine
K
Tonerde mit einem hohen Gehalt an Kalzium, Kalium, Magnesium, Silizium, Eisen, Natrium
- sehr gutes Sorptionsvermögen
- talgregulierend
- porenverfeinernd
- entzündunghemmend
Extrakt aus der Kava Kava- Wurzel, charakterisiert durch die Anwesenheit von Kawain.
- beruhigend
- entspannend
- antiphlogistisch
- analgetisch
- Anti- Stress für sensible und Akne Haut
L
wird in primär fermentativ mit Lactobacillus-Arten (z. B. Lactobacillus casei und Lactobacillus bulgaricus) auf Basis von Zuckern produziert oder chemisch synthetisiert.
- trägt zur Feuchthaltung des Stratum corneum bei
- wirkt keratolytisch
- reguliert als Bestandteil des hauteigenen Säureschutzmantels den physiologischen
- pH-Wert
- kontrolliert die bakterielle Besiedlung der Haut
Viskositätsregler
Komplexe Kombination von Fettsäure-Diglyceriden, gebunden an Phosphorsäurecholinester
- Transportträger für Wirkstoffe
- reguliert die Durchlässigkeit der Zellwände und ist somit wichtig für den Stoffaustausch zwischen den Geweben
deklarationspflichtiger Duftstoff, hilft Grundgerüche der Rohstoffe zu überlagern
deklarationspflichtiger Duftstoff, hilft Grundgerüche der Rohstoffe zu überlagern
- Extrakt der Goji-Beere
- Antioxidans
M
Extrakt aus der Rinde des Magnoilienbaumes
Pflegend
Apfelsäure (kommt natürlich in Äpfeln, Quitten, Birnen, Pflaumen, Pfirsichen und Stachelbeeren vor, kann auch chemisch hergestellt werden)
Fördern den Zellstoffwechsel der Haut
Mildeste Form der Fruchtsäure
Ätherisches Öl der Zitronenmelisse
reizlindernd
beruhigend
schützend
stärkend auf alle Hautfunktionen
N
Niacin ist ein Oberbegriff für Nicotinsäure und ihre Derivate, wasserlösliches, weder licht- noch temperaturempfindliches Vitamin aus der B-Gruppe
wirkt gegen Hautreizungen
entzündungshemmend
regt Ceramid- und Cholesterin Synthese im Stratum corneum an
stärkt die Barrierefunktion der Epidermis
O
keine
P
Panthenol (Dexpanthenol), eine B-Vitamin-Vorstufe (Provitamin B5) und der zur Panthotensäure gehörende Alkohol, ist als relevanter Bestandteil des Coenzyms A an regenerativen Stoffwechselprozessen der Haut beteiligt und wird in der Haut zu Panthotensäure umgewandelt
Wirkung durch Studien belegt
- feuchtigkeitsspendend
- entzündungshemmend
- regulierende Eigenschaften
- Barrierefunktion der Epidermis wird gestärkt
- Förderung der Epithelisierung
- reduziert Rötungen
Extrakt aus der Frucht der Papaya
wirkt keratolytisch im Stratum corneum
schonende Entfernung der Korneozyten
Parfüm
Emulgator
Lösungsmittel
Emulgator
Emulgator
Emulgator
Zweiwertiger Alkohol
Konservierer
Feuchtigkeitsspender
Konservierer
ist ein Extrakt aus der Frucht des Apfels, Pyrus malus, Rosaceae
Phytinsäure, wird aus Reis gewonnen, Gelbildner
lindert und verbessert das Erscheinungsbild von roter, entzündeter und unreiner Haut
hemmt das Wachstum von Mikroorganismen
schwächt den negativen Effekt von Reizstoffen und UV-Einwirkung
minimiert die sichtbaren Effekte des Alterns
Emulgator
Emulgator
Konservierer
stabilisiert den pH-Wert eines Produktes
Alkohol
Feuchthaltemittel
Konservierer
Viskositätsregelnd
Propolis Extrakt (auch „Bienenharz“ genannt) wird von Honigbienen zum Abdichten der Bienenstöcke produziert
verringert die Aktivität von Mikroorganismen auf der Haut
erhöht den Wassergehalt der Haut und hält sie weich und glatt
hilft die Talgproduktion zu hemmen
wirkt immunstimulierend
ideal bei Entzündungen
fördert die Wundheilung
Aprikosenkernen, Prunus armeniaca, Rosaceae, gepresste fette Öl. Es besteht hauptsächlich aus Fettsäure-Glyceriden
- pflegt Hautbarriere
- hautglättend
- porenverfeinernd
- gewebeerneuernd
- besonders für trockene und sensible Haut geeignet
Reichhaltiges Öl aus dem reifen Samenkern der Süßmandel
- hohe pflegende Eigenschaften
- dringt tief in die Haut ein
- auch für sehr empfindliche Haut geeignet
Q
Die aus dem asiatischen Raum stammende Quitte gehört zur Familie der Rosengewächse
hoher Anteil an Schleimstoffe (Polysaccharide: Arabinose, Xylose und Uronsäure), Amygdalin, Gerbstoffe, Emulsin
feuchtigkeitsbindend
kühlend
beruhigend bei Hautreizungen
R
Wirkung durch Studien belegt
- reguliert die Verhornung der Haut
- hält die Haut in einem guten Zustand
- festigt die Haut
- festigt das Bindegewebe
- wirkt hautglättend
- regt Wundheilung an
- schützt vor freien Radikale
- regt die Zellerneuerung an
Vitamin A mit Palmitinsäure verestert
Wirkung durch Studien belegt
- fördert die Kollagenbildung
- schützt vor lichtbedingten Hautschäden
- zellregenerierend
- empfehlenswerter Stoff
- hält die Haut in einem guten Zustand
- schützt vor freien Radikale
In Liposomen verkapselte Vitamine ACE
Wirkung durch Studien belegt
Transportsystem
ermöglicht eine tiefere Penetration der Wirkstoffe
Extrakt aus den Wurzeln des Mäusedorns
- entzündungshemmend
- adstringierend
- kräftigend
S
Extrakt aus der Rinde der Silberweide
- pflanzliche Salicylsäure
- keratolytisch
- aufhellend
- porenverfeinenrnd
- wirkt gegen Unreinheiten
- sebumreduzierend
- verfeinert leichte Narben
Salicylsäure (chemisch)
- keratolytisch
- wirkt gegen Entzündungen
- aufhellender Effekt
- porenverfeinernd
- wirkt gegen leichte Narben
Extrakt aus dem Zuckerrohr
Feuchthaltemittel
vegetabiles Fett aus der Frucht des Sheabutterbaumes
hoher Gehalt an unverseifbaren Bestandteilen (Phytosterole)
rückfettend
weichmachender, glättender Effekt
mindert Gefahr rissiger Haut
Rabdosia Rubescebns Extrakt ist reich an Oridonin und Siegesbeckia orientalis Extrakt ist reich an Darutoside. Diese Wirkstoffkombination wirkt auf die 3 sichtbaren Chromophoren der Haut, eindeutige Marker der Hautalterung. Melaninstörungen und Rötungen durch Hämoglobin werden verringert, Kollagen wird aufgebaut.
- Wirkt gegen oxidativen Stress
- Reduziert Rötungen
- Reduziert Melanineinlagerungen
- Stärkt Kapillarsystem
- Aktiviert Kollagensynthese
chemisch, für Viskosität und Stabilität zuständig
Hyaluronsäure
Feuchtigkeitsspender
sehr gut verträglich
minimiert leichte Fältchen
wichtig für die Säure-/Basenregulierung
Natriumsalz der Milchsäure
stabilisiert den pH-Wert
feuchtigkeitsspendend
glättender Effekt auf der Haut
hält die Feuchtigkeit in der Haut
Salz der Zitronensäure, pH-Wert stabilisierend
Tensid
Viskositätsregler
Tensid, Emulgator
Tensid, Emulgator
Vitamin E als Zellschutz
leichte Viskosität
nicht fettend
entzündungshemmend
Natürliches, geruchsneutrales Öl aus Oliven
- Feuchtigkeitsspender
- Dem hauteigenen Sebum sehr ähnlich
- Antioxidans
- pflegend
T
Natürliches, wasserhaltiges Magnesiumsilikat.
- schützt vor UV-Licht
- wirkt glättend und abdeckend
Weinsäure
Wirkung wie Fruchtsäuren
BIOLOGISCHER Komplexbildner; sorgen für Stabilität des Produktes (für Naturkosmetik geeignet)
Stärkt Barrierefunkton der Haut
Verbessert Feuchtigkeitsgehalt der Haut
Stimuliert Ceramidproduktion
Extrakt aus den Zweigen des Zypressenbaumes
Titandioxid (TiO²), ein Metalloxid, ist ein weißes, unlösliches, stark deckendes mineralisches Pigment
mineralisch, physikalisch wirkendes Lichtschutzpigment
Gelbildner
Vitamin E Derivat
Zellschutz
U
Energie für die Zelle
Radikalfänger
Schützt vor lichtbedingten Hautschäden
Bestandteil des NMF
wasserbindende Eigenschaften
wundheilungsfördernd
Juckreiz stillend
feuchtigkeitsspendend
V
Effektiver Wärmewirkstoff mit ausgezeichneter Hautverträglichkeit
bindet sich an die Neurorezeptoren der Haut
öffnet die Kanäle der Zelle
Calcium kann fließen und sich in Calcitonin wandeln
Aktiviert ATP
Extrakt aus Frucht und Blättern der Heidelbeere
adstringierend
entzündungshemmend
Suspension aus den kultivierten Zellen Meristem der roten Traube
Zellschutz
W
Weizenkeimöl
liefert der Haut essentielle Fettsäuren
gleicht raue und trockene Haut aus
X
Kosmetisches Bindemittel, wirkt straffend
Y
keine
Z
ein weißes, schwach alkalisch wirkendes geruchloses Pulver mit hoher Deckkraft, das in unterschiedlichen Partikelgrößen aus gereinigtem Zinkerz hergestellt wird
Lichtschutzmittel
weißen Mikropigmente
bilden eine abschirmende und reflektierende Decksubstanz zwischen Haut und Strahlung
reflektiert UV-Strahlen
hilft schädigende Einwirkungen auf die Haut durch äußere Einflüsse zu vermeiden
schützt vor Sonnenbrand
pflegt die Haut adstringierend
reizlindernd
antimikrobielle Eigenschaften
sebumregulierend